zum Inhalt
VORTRAG

Videospielen als neue Kulturtechnik

14. April 2010, 17.00 bis 18.15 Uhr Sonnensteinstraße 11-13, 4040 Linz, 3. Stock, Seminarraum 1

Mag. Robert Glashüttner spricht darüber, wie digitale Spiele Kommunikation prägen und neu erfinden. Computer- und Videospiele sind als interaktive Kulturgüter nicht nur die technisch komplexesten und inhaltlich vielseitigsten Unterhaltungsprodukte der Gegenwart, sondern sie wirken durch ihre Omnipräsenz auch stark auf unser soziales und gesellschaftliches Leben. Was bedeutet es für den Spielenden selbst, zu spielen? Welche Formen der Interaktion zwischen den spielenden Personen gab es in der Vergangenheit und gibt es heute? Wie kommunizieren Spiele mit uns und wie prägen sie die Kommunikation der Menschen untereinander? Robert Glashüttner bringt Darstellungen, Denkanstöße und Beispiele für die ludologische Mensch-Maschine-Kommunikation.

Quelle:
amd.fh-joanneum.at - Adaption eines Vortrags, den Robert Glashüttner bereits an der FH Joanneum 2007 gehalten hat. Einladung.pdf