zum Inhalt

Forschungen

PULS+

Professionelle Unterstützung von Lern- und Schulraumentwicklung

Projektteam
Projektkoordinator (Project Coordinator): Eric Sidoroff
Steuerteam (Management Team): Eric Sidoroff, Michael Zinner, Petra Moog
Kernteam (Executive Board): Eric Sidoroff, Michael Zinner, Petra Moog, Josef Watschinger
Art der Förderung: Erasmus+, KA2 – Cooperation for Innovation and the Exchange of Good Practices, KA203 – Strategic Partnerships for higher education
Projektleitung
Projektleitung: Eric Sidoroff, Universität Innsbruck
Projektleitung Österreich: Michael Zinner, Kunstuniversität Linz
Projektleitung Deutschland: Petra Moog, Sophia::Akademie
Projektleitung Italien: Josef Watschinger, Schulsprengel Welsberg
Projektlaufzeit: September 2017 bis August 2020
Betreuende Organisation: OeAD
ProjektpartnerInnen
Eric Sidoroff & Ursula Spannberger & Franz Ryznar – Universität Innsbruck
Michael Zinner & Rosa Strasser – Kunstuniversität Linz
Beate Weyland – Freie Universität Bozen
Nikolaus Kaisenberg & Andreas Hammon – Alanus Hochschule gGmbH
Petra Moog & Lisa Oregioni – Sophia::Akademie
Ingrid Handle – Landesschulrat für Tirol
Katharina Froner – Autonome Provinz Bozen (Deutsches Bildungsressort)
Florian Dirszus – Stadt Düsseldorf (Schulverwaltungsamt)
Josef Watschinger – Schulsprengel Welsberg
+ zwei assoziierte Partnerinstitutionen aus der Schweiz:
Urs Maurer – Netzwerk Bildung & Architektur
Cornelia Dinsleder & Ulrich Kirchgässner – FH Nordwestschweiz Bildung gehört zu den wichtigsten Rohstoffen Europas: In der Pädagogik wird bisher nicht nur der „Raum als 3. Pädagoge“ zu wenig genutzt, sondern auch der Einfluss der Infrastruktur in Form von Investitions-, Unterhalts-, und Instandsetzungsleistungen auf die Schulen. In Wellen wird in alle Schulformen in Milliardenhohe investiert. Die Prozesse sind i.d.R. top-down projektiert: die Bauherren entscheiden ohne die zukünftigen Nutzenden. Bottom-up-Prozesse, die Lehrende und Lernende fragen, welche Anforderungen an Lehr- und Lernraume zu stellen sind, sind die Ausnahme. Werden sie gefragt, stellen sich immer Schulentwicklungsprozesse ein: Es etablieren sich neue, zukunftsfähige Unterrichtsformen; die professionelle Entwicklung der Kollegien wird induziert und Schülerinnen, Schüler, Eltern und Umfeld erfahren Partizipation und aktive Bürgerschaft.   Aktuell gibt es EU-weit keine Aus- und Weiterbildung mit dem Schwerpunkt Schulraumentwicklung. Durch das Projekt PULS+ und den als Piloten veranstalteten Universitätskurses „PULS – Raum und Lernen entwickeln“ werden diesbezüglich transdisziplinäre Möglichkeiten geprüft und entwickelt. Fächerübergreifend wird über Blended Learning ein ganzheitliches, an pädagogischer und architektonischer Praxis orientiertes Programm entwickelt, erprobt und evaluiert. Studierende lernen einerseits gemeinsam von und mit Architektinnen, Schulleitern und Vertretungen von Kommunen. Andererseits wird für o.g. Berufsgruppen die erfolgreiche Teilnahme als Weiterbildung zertifiziert. Das Lernformat ist so konzipiert, dass ALLE Lernende und Lehrende (Teilnehmende & Teilgebende) sein werden. Fachgrenzen überschreitendes Lernen und Arbeiten, unternehmerische Fähigkeiten und kreative Einstellungen sind von ALLEN gleichermaßen gefordert, genauso wie eine intensive Interaktion zwischen den verschiedenen Professionen. PULS+ will eine kontinuierliche, stabile Zusammenarbeit der Hochschulen mit kommunaler Verwaltung und regionalen Wirtschaftsunternehmen aufbauen, um diese im Bau zukunftsfähiger Bildungsräume klug und kompetent zu beraten. So können Wirkungen maximiert, Ressourcen besser integriert und kommunale/regionale Entwicklungspläne gefördert werden. Die Investition in zukunftsfähige Bildungsbauten auf partizipativer Grundlage führt zur Steigerung der Effizienz und Effektivität öffentlicher Ausgaben. Gleichzeitig öffnen sich die beteiligten Hochschulen für die Zusammenarbeit in transdisziplinären Partnerschaften, bringen die wirtschaftliche Entwicklung regional voran und ihre Studierenden in ein innovatives Umfeld. Durch die Verbindung mit öffentlichen Behörden entsteht in den vier Bildungsregionen ein Wissensnetz, das der Gesellschaft dient, weil Ressourcen erweitert und klug gebündelt werden. Langfristig konnte im Zentrum Europas ein anerkanntes Kompetenzzentrum für Schulraumentwicklung entstehen.

Kontaktperson: Univ.Prof. Architekt DI Michael Zinner, PhD Michael.Zinner@kunstuni-linz.at

www.pulsnetz.org (der Verbund PULS, die Gruppe der Initierenden)

www.schulRAUMkultur.at (die Forschungsplattform an der Kunstuniversität)